
Die Mittelerde-Sammlung: Rohan
Für diese neue Ergänzung unserer Mittelerde-Kollektion reisen wir vom Nebelgebirge™ nach Süden ins große Tal und zum Königreich Rohan. Die Heimat der Rohirrim, der Pferdefürsten.
Inspiration
Als wir über ein Rohan-Design nachdachten, wollten wir die Kultur und Ikonographie der Rohirrim darstellen, wie sie im Herrn der Ringe beschrieben werden – ein stolzes Volk mit einer starken Monarchie, bekannt für seine geschickte Kavallerie und Pferdeausbildung.
„Ich war unter ihnen“, sagte Aragorn. „Sie sind stolz und eigensinnig, aber sie haben ein aufrichtiges Herz und sind großzügig in Gedanken und Taten.“
Das Design wurde von Wandteppichen mit historischen Erzählungen inspiriert, die angeblich die Hallen von Meduseld (der Halle des Königs von Rohan) schmückten, sowie von Beschreibungen des Banners von Rohan und Théodens Schild:
„ Sie sahen nun, dass die Säulen reich verziert waren und matt in Gold und halb gesehenen Farben glänzten. Viele gewebte Tücher hingen an den Wänden, und über ihre weiten Flächen marschierten Figuren aus alten Legenden, manche vom Alter verblasst, manche im Schatten dunkler geworden. “
„ Auch einen kleinen Schild nahm er mit. Darauf war das laufende Pferd abgebildet, weiß auf grün, das Emblem des Hauses Eorl. “
(Alle Zitate aus Der Herr der Ringe, Die zwei Türme)
Ausgehend von der Idee der verschlungenen Linien entwickelten wir erste Ideen rund um keltische Knotenmuster und ein starkes Pferdesymbol. Die Arbeit mit diesen wesentlichen Elementen erwies sich als Herausforderung für das Layout und führte über mehrere Entwicklungsphasen hinweg zu einer Reihe neuer Muster.
In dieser Phase entwickelten wir beispielsweise das Design „Misty Mountains“ : Es sollte als Hintergrund für das Pferd dienen, doch das Designteam erkannte, dass dies zu unruhig wirken würde, und so wurde es abgetrennt und zu einem eigenständigen Muster.

Nachdem sich das Team schließlich auf ein Layout geeinigt hatte (und sich für die ineinandergreifenden schildartigen Formationen entschieden hatte, die auf die stolze Kriegertradition der Rohirrim verweisen), entwickelten wir diese Grundkonzepte zu ihrer endgültigen Form weiter, wobei wir viele Stunden mühsamer Arbeit an der Knotenarbeit und dem Hinzufügen der Sonnenikonographie verbrachten.
Nachfolgend sind einige Entwicklungsstufen zu sehen, die zeitweise ein Säulenelement mit und ohne „geschnitzte Pferdeköpfe“ beinhalteten.
Wir hoffen, dass Ihnen das endgültige Design genauso gut gefällt wie uns. Sie finden auch eine angepasste Version für Tassen und Accessoires sowie Überwürfe und das originale, sich wiederholende Muster für ein Babytragetuch und eine Babytrage.

Beste Babytrage für Neugeborene 2025

Graue Anfurten: Oscha Herr der Ringe Designentwicklung
